Film "Blinded"

Kontakt: Tel: 01/94 33 701 | Fax: DW 30 | office@schauspielschule.wien |
Öffnungszeiten: Mo-Do 14.00 - 19.00 Uhr, Fr 10.00 - 14.00 Uhr
Unser Kursinstitut ist WIENCERT zertifiziert. Für Fördermöglichkeiten zu unseren Kursangeboten kontaktieren Sie bitte den WAFF oder die NÖ. Bildungsförderung!
Die Schauspielschule Wien bietet eine dreijährige Schauspielausbildung an. Dieser Schauspiellehrgang ist als Ausbildung in den Grundlagen des Schauspiels für Theater und Film konzipiert. Der nächste Schauspiellehrgang startet im Oktober 2022.
Die Schauspielschule Wien bietet neben der Sommerakademie für Schauspiel und dem Schauspiellehrgang auch verschiedene Schauspielworkshops und Schauspielkurse an. Diese Workshops sind unabhängig vom Schauspiellehrgang buchbar.
Der Infoabend für die Schauspielausbildung mit Start im Oktober 2022 findet am Mittwoch, 01.06.2022, um 18 Uhr online über ZOOM statt. Bei Interesse bitte um Anmeldungen per Mail an: office@schauspielschule.wien
"Gestern war's schöner", lautet der Titel des Kurzfilms von Max Gfrerer, der von ihm 2020 als Abschlussprojekt der Filmausbildung an der FilmSchule Wien mit Christoph Petritsch, Elena Lach, Pauline Röhl, Julia Manhardt, Linnea Jonasson, Masha Olshanska, Elias Miesbacher von der Schauspielschule Wien verwirklicht wurde.
Vor der Kamera: Unsere SchauspielschülerInnen profitieren von der regelmäßigen Zusammenarbeit mit den FilmschülerInnen der FilmSchule Wien. Bei der gemeinsamen Kameraübung wurde eine Szene aus dem Film "Casablanca" zu neuem Leben erweckt. Hier ein paar Eindrücke:
Unter der Leitung von Eva Berner-Klemt fand letzten Monat die szenische Lesung "Selig sind die Verrückten", gespielt von unseren Viertsemestrigen der Schauspielschule Wien, statt. Wir bedanken uns recht herzlich bei dem so zahlreich erschienen Publikum und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der Aufführung "Liesl Bam - I have a dream", am Samstag, 30. Juni bzw. Sonntag, 01. Juli um jeweils 19 Uhr im Theater Brett in der Münzwardeingasse 2, 1060 Wien.
Am Samstag, 24.06. und Sonntag 25.06. fand im ehem. Schlössl-Kino die öffentliche Abschlusspräsentation der Schauspielschule Wien statt. Die StudentInnen des 2. Semesters des Schauspiellehrgangs zeigten bei ihrer Abschlusspräsentation ihre einstudierten Stücke. Hier ein paar Eindrücke des Abends:
Acting is the ability to live truthfully under imaginary circumstances. - Sanford Meisner
Das Schauspielen vor der Kamera erfordert ein hohes Maß an Authentizität, Bewusst-Sein im Moment und ein Spiel ohne "Kopf/Kontrolle".
Acting is the ability to live truthfully under imaginary circumstances. - Sanford Meisner
Das Schauspielen vor der Kamera erfordert ein hohes Maß an Authentizität, Bewusst-Sein im Moment und ein Spiel ohne "Kopf/Kontrolle".