Schauspielausbildung für Theater und Film in Wien

Kontakt: Tel: 01/94 33 701 | Fax: DW 30 | office@schauspielschule.wien |

Öffnungszeiten: Mo-Do 14.00 - 19.00 Uhr, Fr 10.00 - 14.00 Uhr 

 

Unser Kursinstitut ist WIENCERT und ÖCERT zertifiziert. Für Fördermöglichkeiten zu unseren Kursangeboten kontaktieren Sie bitte den WAFF oder die NÖ. Bildungsförderung!

Ein Schauspieler mit geballten Fäusten

In der Arbeit an der schauspielerischen Rolle werden Rollenausschnitte vornehmlich nach der Methodik von Michael Cechov erarbeitet.

Diese setzt die Persönlichkeit von SchauspielerInnen in den Mittelpunkt und arbeitet mit ihren inneren Bildern sowie mit spezifischen Körperhandlungen der zu gestaltenden Figur. Der innere Dialog mit der Figur, das Unterbewusste der AkteurInnen und die geschulte Wahrnehmungsfähigkeit für Raum, PartnerIn und sich selbst spielen hierbei eine massgebliche Rolle.

Außerdem gilt die Aufmerksamkeit der performativen Theaterarbeit. In der herkömmlichen Theaterarbeit werden die sog. Fernsinne Auge und Ohr trainiert, bei Berücksichtigung von Theaterarbeit mit performativem Charakter aber wird den „übergangenen Sinnlichkeiten“ und den Zusammenhängen zwischen Körperlichkeit, Räumlichkeit und Zeitlichkeit des Geschehens mehr Aufmerksamkeit geschenkt und somit auch die Empfindsamkeit der SchauspielerInnen entwickelt.

Die DarstellerInnen eines Theaterstücks werden hierbei vornehmlich als SelbstdarstellerInnen verstanden, die sich im Raum einer permanenten Selbstdeutung und Selbstfindung bewegen, welche die Identität, die Authentizität und die Autonomie gegenüber sich selbst und den anderen in Szene setzen muss.

Die TeilnehmerInnen des Schauspiellehrgangs erarbeiten 4 Rollenausschnitte (Monologe/Dialoge)
über den Zeitraum von 2 Semestern, die sie bei der Abschlusspräsentation aufführen (1 klassischen Text, 1 Text der klassischen Moderne, 1 modernen Theatertext und eine zeitgenössischen performativen Monolog).

Aktuelle Schauspielkurse

Schauspielworkshop für Einsteiger*innen

  schauspiel fuer einsteigerinnen 600

„Man liebe die Kunst in sich, nicht sich in der Kunst“ (K. Stanislawski)

Im Laufe des Schauspielkurses in der Schauspielschule Wien arbeiten wir mit Hilfe von verschiedenen Übungen und Techniken und der Schauspielmethode nach Konstantin Stanislawski.

Weiterlesen...

Semesterkurs für Schauspiel

Die Schauspielschule Wien bietet im Winter- und Sommersemester einen Semesterkurs für Schauspiel an. Dieser Semesterkurs ist den unterschiedlichten Bereichen des Schauspielens gewidmet und bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre bisherigen schauspielerischen Kenntnisse zu vertiefen und ihre schauspielerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Der Semesterkurs für Schauspiel richtet sich an alle Leute, die mehr aus ihrem Interesse fürs Schauspielen machen und tiefer in das Geheimnis der Schauspielkunst eintauchen wollen.

infoabend schauspielausbildung

 

Weiterlesen...